Samstag, 27. Oktober 2012

'artgerechtes behandelt werden' Teil 1: Die Restaurant-Angestellte

„Können Sie da mal kurz drüber wischen?“ ist vermutlich gleich nach der Frage „Entschuldigung, wo finde ich hier die Toilette?“ und „Ist hier Selbstbedienung und wenn ja wofür sind Sie dann zuständig?“ die am meisten gestellte Frage während meiner Schicht in einem Restaurant. Und die dazugehörigen Antworten „ja, gerne!“, „hinten links“ und „ja, hier ist Selbstbedienung, aber wir räumen ab!!!“, gebe ich ungefähr gefühlte tausendmal am Tag.
Selbstverständlich macht mir mein Job jede Menge Spaß, denn sonst würde ich ihn natürlich nicht machen (okay, das Geld spielt dabei vielleicht auch eine gar nicht mal so unwesentliche Rolle), aber wenn man nach einer 10-Stunden-Schicht feststellen muss, dass circa 90 Prozent der Kunden die Wörter 'Bitte, Danke und Entschuldigung' verlernt haben, kann das manchmal doch sehr deprimierend sein. Und wenn man nach einem verkaufsoffenen Sonntag, Tische und Stühle, die eigentlich der Innenausstattung dienen, von der Straße herein holen muss und als Dank dafür am Ende des Tages auch noch Essensreste in den ausgestellten Büchern findet („Nein, die Bücher kann man nicht als Tablett benutzen, sie dienen bedauerlicherweise nur zum Lesen“), fragt man sich schon gelegentlich, warum man das eigentlich alles macht? (vermutlich spielt das Geld doch eine größere Rolle als zunächst angenommen).
Da dies nun aber kein Blog zum Ablästern über äußerst schwierige und schwer zu behandelnde Restaurant-Kunden werden soll, sondern primär die verschiedenen Arten des 'behandelt werdens' ein und derselben Person in verschiedenen Alltagssituationen und Lebensbereichen thematisieren wird, werde ich mich auch den positiven Seiten des 'Angestellten-Daseins' widmen.
Zunächst ist allerdings noch zu sagen, dass ich mir für meine nun wöchentlich folgenden Einträge, jeweils eine konkrete Situation heraussuchen werde und anhand dieser, die Art wie man in unterschiedlichen Gegebenheiten auf verschiedenste Weise behandelt wird, thematisieren werde.
Doch nun zurück zu meiner ersten konkreten Situation: der Restaurant-Angestellten.
Natürlich gibt es auch die netten Kunden, die gefühlten 10 Prozent, die einem mit Würde und Respekt begegnen, vorzugsweise Stammkunden. Kunden, die einem für einen reibungslosen Ablauf den Weg frei machen, Kunden, die einem Bescheid geben wenn sie etwas kaputt gemacht haben, Kunden, die die Wörter 'Bitte' und 'Danke' kennen, Kunden, die einen anlächeln (vorzugsweise Herren jenseits der 60) und letztendlich noch die Kunden, die wissen was Trinkgeld ist (denn nur weil in einem Restaurant Selbstbedienung ist, heißt das nicht, dass niemand kocht, Getränke einschänkt und abwäscht).

artgerechtes behandelt werden

Eine Person - verschiedene Arten des behandelt werdens

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

`artgerechtes behandelt...
Bevor ich anfing in regelmäßigen Abständen Blogeinträge...
Anne R. - 27. Feb, 14:40
'artgerechtes behandelt...
Dass natürlich nicht alle Seminare so ablaufen wie...
Anne R. - 4. Feb, 10:03
'artgerechtes behandelt...
Vierzig erwartungsvolle Studenten sitzen beziehungsweise...
Anne R. - 26. Jan, 11:58
'artgerechtes behandelt...
An die Überbringung der Nachricht selbst, dass mein...
Anne R. - 17. Jan, 13:31
'artgerechtes behandelt...
Die Zeit vor der Prüfung: Die Zeit der Vorbereitung...
Anne R. - 12. Jan, 15:42

Links

Suche

 

Status

Online seit 4558 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren